FSR Verkehr
Erstsemestereinführung 2024

Erstsemestereinführung 2024

Hallo liebe Erstis,

und schon mal herzlich wilkommen an der Fakultät für Verkehrswissenschaften! In der Erstsemestereinführungswoche (ESE) vom 06.10 bis 11.10.2024 möchten wir euch helfen, euch zum Studienstart möglichst gut im Unileben zurecht zu finden, eure neuen Komolition:innen kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und auch ein bisschen euren neuen Wohnort Dresden kennen zu lernen.

Unser Programm für die diesjährige ESE findet ihr hier.

Solltet ihr schon vorher Fragen zur ESE oder zum Studium allgemein haben, schreibt uns gerne eine Mail an fsrverkehr@tu-dresden.de oder per Instagram-Direktnachricht an @fsrverkehr.

Denkt am besten schon vorher daran, euer Deutschlandsemesterticket unter campuscard.tu-dresden.de zu aktivieren, mit dem ihr in Dresden und ganz Deutschland kostenlos Bus und Bahn fahren könnt. Bitte beachtet, dass das Ticket nur mit Lichtbildausweis gültig ist, dieser wird bei Kontrollen quasi immer mitkontrolliert. Zudem werden Screenshots und Ausdrucke nicht anerkannt.

Der wichtigste Ort während der ESE (und auch danach 😉 ) ist der Potthoff-Bau, das Gebäude der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“. Dort finden die meisten Veranstaltungen statt bzw. wir treffen uns zumindest dort. Die Karte unten zeigt euch, wo ihr uns findet!

Solltet Ihr es in dieser Zeit dennoch nicht nach Dresden schaffen, findet Ihr auch alle weiteren relevanten Informationen zum Studienstart hier auf unserer Website.

Wir freuen uns schon, Euch bald an der einzigen Fakultät für Verkehrswissenschaften in Deutschland begrüßen zu dürfen!

Viele Grüße,
Euer Fachschaftsrat


Hier findest du die Veranstaltungen, die wir für dich geplant haben. Eine Anmeldung ist mit Ausnahme der Wanderung nicht nötig – komm einfach vorbei!

Montag, 12:30 – 13:30

Meet & Mensen

Hier kannst du neben deinen neuen Kommiliton:innen gleich einen Ort kennenlernen, den du in deinem Studum vermutlich noch häufiger besuchen wirst: Die Mensa :). Diese werden wir in Kleigruppen aufsuchen, in welche genau wir gehen könnt ihr gerne mitentscheiden – schaut also gerne schon mal vorher ins Angebot!

Treffpunkt: 12:30 Uhr vor dem POT

Montag, 13:30 – 14:30

Kennenlernnachmittag

Lerne bei verschiedenen Gruppenspielen deine neuen Kommiliton:innen so richtig kennen. Denn zusammen lässt sich das Studium besser überstehen und macht auch viel mehr Spaß.
Treffpunkt: auf der POT-Wiese

Montag, 14:30 – ca. 17:30

Stadtrallye

Lerne Dresden bei einer entspannten Stadtrallye quer durch die Dresdener Altstadt kennen. Löse dabei mit deinem Team Aufgaben und knüpft euren ersten Konatkt mit unseren listigen Vereinigungen.
Treffpunkt: POT-Wiese

Dienstag, 10:00 – 12:30

Tutor:innengruppen

In Kleingruppen könnt ihr älteren Studis mit euren Fragen löchern und Tipps zu eurem Studiengang mitnehmen.

Dienstag, 12:30 – 13:30 Uhr

Meet & Mensen

Wie am Montag auch, gehen wir wieder zusammen in die Mensa.

Treffpunkt:
vor dem POT

Dienstag, 13:30 – ca. 17:30

Fahrradtour

Wie kann man Dresden besser erkunden, als bei einer entspannten Radtour? Und währenddessen kannst du deine neuen Komiliton:innen weiter kennenlernen. Also schwing dich auf dein Rad und komm mit!


Länge & Schwierigkeitsgrad: ca. 35-40 km

Treffpunkt: vor dem POT

Dienstag, 16:30 – 19:00 Uhr

Vernetzung Verkehrswirtschaftler + Wirtschaftswissenschaftler

Dienstag, ab 19 Uhr

Studi-Club-Tour

Dresden ist die Hauptstadt der Studiclubs! Diese werden ehrenamtlich von Studierenden für Studierende betrieben und bieten neben einer gemütlichen Zeit auch ein studifreundliches Preisniveau. 12 Stück gibt es davon in Dresden, und einige davon möchten wir mit euch kennenlernen. (Es winken Freigetränke!)

Treffpunkt: 19 Uhr vor dem POT

Mittwoch, 10:00 – 12:30 Uhr

Laborführungen

Um gleich einen Einblick in die Forschung eurer neuen Fakultät zu bekommen, öffnen einige unserer Labore ihre Türen für euch:

* Eisenbahnbetriebslabor
* Bahnbau
* Elektrische Bahnen
* Telematik
* Sicherungstechnisches Labor

Treffpunkt: im POT-Foyer vor POT 12

Mittwoch, 12:30 – 13.30 Uhr

Meet & Mensen

Selbe Uhrzeit, selber Ort, nächster Tag: Es geht wieder Mensen!
Treffpunkt:
vor dem POT

Mittwoch, 14 Uhr

Campusjagd

Nachdem ihr gestern Dresden kennen gelernt habt, erkundet ihr heute den Campus der TU und lernt die wichtigsten Orte kennen.
Treffpunkt: POT-Wiese

Mittwoch, ab 17:30 Uhr

Grillen auf der POT-Wiese

Wir schmeißen für euch den Grill an – und ihr lasst euren ersten ESE-Tag entspannt auf unserer Wiese ausklingen. Zu günstigen Preisen gibt es allerlei leckeres vegetarisches, veganes und fleischiges vom Grill, für Getränke ist natürlich auch gesorgt.

im Anschluss

Spieleabend

…und wenn ihr Lust habt, kommt von der Wiese rein in den POT und spielt mit!
Bringt gerne eure eigenen Brett – oder Kartenspiele mit!

Donnerstag, 10 Uhr

Offizielle Immatrikulationsfeier der Fakultät

Jetzt wird es ernst: Die Dekanin und die Studiendekane möchten euch an unserer Fakultät willkommen heißen und euch ihre Ratschläge mitgeben. Quasi eure erste Vorlesung!

Treffpunkt: POT/81, der größte Hörsaal der Fakultät

Donnerstag, ab ca. 11 Uhr

Rucksäcke abholen

(unter Vorbehalt)

Jedes Jahr werden vom City Managemet für die Erstis Rücksäcke ausgegeben. Wir gehen mit euch zur Ausgabe, um für alle einen zu ergattern.

Donnerstag, 13:30 – 15 Uhr

Raum für Fragen

Du warst bei den Tutor:innengruppen noch nicht da oder es sind noch Fragen aufgekommen? Dann ist jetzt deine Gelegenheit!

Treffpunkt:

Donnerstag, 15 Uhr bis 16:30 Uhr

Feierliche Immatrikulationsfeier der Universität

Die Uni mit Rektorin Ursula Staudinger möchte euch auch hier bei uns begrüßen. Alle Infos hierzu findet ihr direkt bei der TU.

Treffpunkt: Hörsaalzentrum, HSZ/AUDI/H oder per Livestream

Donnerstag, 20 Uhr

Kneipenbummel

In Kleingruppen machen wir die Neustadt — Dresdens Ausgeh- und Partyviertel — unsicher.
Treffpunkt: Haltestelle Albertplatz

Freitag, ab 10:00

Wanderung

Die Umgebung von Dresden bietet einige schöne Wandergebiete, die wir gerne mit euch erkunden wollen. Alle Infos zu den Routen folgen.

Samstag, 12:30 Uhr

Informationen für Internationale (auf Englisch)

Hier gibt es für internationale Studierende hilfreiche Informationen zum Leben und Studieren in Dresden und Deutschland. (auf Englisch)

Treffpunkt: POT/106

Samstag, 15 Uhr

Straßenbahnrundfahrt

Einmal quer durch das Straßenbahnnetz Dresdens in einer Tram exklusiv für euch! Wir erzählen euch nebenbei auch noch allerlei interessantes und für Getränke ist auch gesorgt.

Treffpunkt: vor dem POT
(Bitte seid pünktlich da! Wir fahren pünklich ab.)

Samstag 20 Uhr

ESE-Party

Infos folgen.

ab 13.10. immer Montags, 20:05 Uhr, POT 13

FSR-Sitzung

Die ESE hat in dir die Lust geweckt, dich selbst für deine Kommiliton:innen zu engagieren? Dann mach doch mit bei uns und komm zu unserer wöchentlichen Sitzung!

Keine Sorge, du verpflichtest dich zu nichts und die erste Sitzung am 13.10. gestalten wir auch extra einsteigerfreundlich.

Wir freuen uns auf dich!

24.10. bis 26.10.

Ersti-Hütte

Du bist gerade daheim ausgezogen und beginnst dein Studium, bist für den Master extra nach Dresden gekommen oder du bist für dein Auslandssemester im Rahmen deines Studiums hier an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ gelandet und willst jetzt neue Menschen kennenlernen, die auch an der Fakultät Verkehrswissenschaften studieren?

Dann halte dir das Wochenende vom 24.10. bis zum 26.10. Oktober frei. Wir vom Fachschaftsrat fahren mit euch Erstis nach Heeselicht (bei Stolpen) in eine Selbstversorgerhütte und verbringen dort ein schönes und aufregendes Wochenende.

Wir haben für euch Workshops geplant, mit denen wir euch einige Tipps und Tricks zum Studienstart und zum Studileben in Dresden geben wollen. Aber auch das gegenseitige Kennenlernen soll nicht zu kurz kommen.

Es sind erfahrene Menschen vom Fachschaftsrat dabei, die nur darauf warten, eure Fagen, die sich in den ersten Wochen aufgetan haben, zu beantworten oder euch ihre Tipps für das weitere Studium zu verraten.

Im Teilnehmerbeitrag enthalten sind die zwei Übernachtungen, Essen, Snacks und alkoholfreie Getränke. Bettwäsche kann entweder selbst mitgebracht werden (Schlafsack), oder vor Ort für 5€ ausgeliehen werden.

Die An- und Abreise erfolgt mit dem ÖPNV, denkt also daran euer Semesterticket mitzunehmen. Treffpunkt ist am Freitag den 24.10 um 17:45 Uhr im Dresdner Hauptbahnhof in der Kuppelhalle. Am Sonntag erfolgt die Rückfahrt so, dass ihr um 13:00 Uhr wieder in Dresden ankommt.

Anmelden könnt ihr euch über OPAL, Link folgt.

Weiter Informationen erhalten angemeldete Teilnehmer*innen per E-Mail.