Die Sitzungen des Fachschaftsrates Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ finden in der Vorlesungszeit jeden Montag um 20:05 Uhr im POT/13 statt. Bei diesen wird über die aktuellen Entwicklungen an der Fakultät debattiert, diverse Neuigkeiten aus den verschiedenen Gremien ausgetauscht, Veranstaltungen geplant, Stellung zu strittigen Themen bezogen und vieles mehr.
Die Sitzungen finden in der Regel öffentlich statt. Jeder interessierter Gast ist herzlich willkommen und eingeladen!
Die vorläufige Tagesordnung wird im Vorfeld hier regelmäßig aktualisiert.
Am 30.05.2022 um 20:05 Uhr eine Sitzung des FSR-Verkehrs im POT/13 statt.
Sollte jemand den Wunsch haben, online an dieser Sitzung teilzunehmen, bitten wir bis spätestens Montag, den 30.05., 16:00 um eine kurze Nachricht an sprecher.fsrverkehr@tu-dresden.de, damit wir die Technik rechtzeitig aufbauen und ggf. einen Link zur Teilnahme versenden können.
Vorläufige Tagesordnung:
Formalia
Gremien
Wahlen und Entsendungen 2.1 Stugako BSI 2.2 Stugako LuLo
AGB Bücherbörse
Gute Lehre
FA Eingangsbanner und Gruppenbild
Ressorts
Bericht von Sprechenden und Finanzer
Sonstiges
Für weitere Informationen zur Tagesordnung und einzelnen TOPs stehen die Sprechenden unter sprecher.fsrverkehr@tu-dresden.de jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!
Keine Veranstaltung gefunden!
Die Protokolle der Sitzungen sind über OPAL oder im FSR Büro für Studierende der Fachschaft einsehbar. Unter Vergangene Sitzungen ist die Sitzungszusammenfassung zu finden.
Am 23.05.2022 um 20:05 Uhr fand eine Sitzung des FSR-Verkehrs im POT/13 statt.
Sitzungszusammenfassung:
0.Begrüßung und Formalia
1.Gremien
StuRa tagte am 19.05.- Es gab Wahlen und Entsendungen, ebenso wurde eine neue Personen in Sitzungsvorstand gewählt; es gibt nun einen neuer Referenten Inklusion; zudem soll neue Multimediatechnik angeschafft werden. Außerdem tagt der Stura zukünftig wieder in Präsenz und es sind Exkursionen im Referat Kultur geplant- wer also mag, kann gerne mitkommen
Senat: Es gibt News zur Mommsenstraße: Ab 2023 startet ein Modellversuch: Entwidmung des Parkplatzes neben der alten Mensa zum neuen Mommsenplatz
2. Wahlen und Entsendungen
+++Stugako LuLo: wird mangels Kandidierender auf den 30.05. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
+++Stugako BSI: wird mangels Kandidierender auf den 23.05. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
3. Fakultätsordnung
Vorstellung der neuen Fakultätsordnung mit gendergerechten Änderungen
4. Positionspapier Hybridlehre
Entstanden auf dem letzten Vernetzungstreffen, wird vom FSR Verkehr unterstützt, hierbei geht es insbesondere darum, Lehrende dazu zu verpflichten, ein Onlineangebot der Vorlesungen bereit zu halten
5. Auswertung Uni Tag
Erster Uni-Tag nach langer Zeit in Präsenz
Imagefilm ist nun fertig und konnte auf dem Uni Tag gezeigt werden
Werbematerialien werden aktuell überarbeitet
Intensiver Austausch darüber, was gut lief und was in Zukunft verbessert werden könnte
6. Bericht vom Beratungsworkshop
Am 19.05. fand ein Workshop zum Thema Beratung von Studierenden für Mitglieder aller Fachschaftsräte statt, der in naher Zukunft nochmal wiederholt werden soll
7. AGBs Bücherbörse
Vorstellung neuer Vertragsbedingungen für die Bücherbörse und Vertagung des Punkts auf die nächste Sitzung
8. FA Eingangsbanner und Gruppenbild
Vertagung des FA auf die nächste Sitzung
9. Ressorts
Logo: Ampelmann hätte gerne noch ein alternatives Logo, dieses wird auf einer weiteren Sitzung vorgestellt
Jagd nach Mr. X: Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben, ihr wart Spitze
Sommerfest: Vorstellung des Plakatentwurfs von Sebastian Gerken
Teambuilding: Am 25.05. ab 19:00 Uhr findet an der Südhöhe ein gemeinsames Bowlingevent statt
10. Bericht von Sprechenden und Finanzer
Bericht vom Dekanatsgespräch über Perspektiven im Ausland
Am 23.06. um 11:10 soll es ein Treffen zum Thema Auslandsaufenthalte geben- Wer Lust hat, ein Plakat zu erstellen, kann sich gerne bei uns melden, das Ganze soll im hybriden Format und im Rahmen des Kompass Hauptstudium stattfinden
FSR Fahrt wurde abgerechnet
11. Sonstiges
Am Samstag den 18.06. gibt es ein Konzert mit freiem Eintritt in der Lukaskirche, Kristof lädt herzlich dazu ein
Crashkurs zu Vektorgrafiken- Bei Interesse an Antoan wenden
Die nächste Sitzung findet am 30.05. um 20:05 Uhr in Präsenz im POT 13 statt.
Am 16.05.2022 um 20:05 Uhr fand eine Sitzung des FSR-Verkehr als Hybrid-Sitzung im POT/13 bzw. unter diesem Link statt.
Sitzungszusammenfassung:
0.Begrüßung und Formalia
1.Gremien
Fakultätsrat: Neue Partnerschaft mit Uni Breslau geplant. Hörsaalvollbelegung wird ab heute wieder erlaubt. Die Empfehlung zur Bedeckung von Mund und Nase ist weiterhin gültig aber nicht verpflichtend. Unsere Fakultät ist nicht im Exzellenzantrag 2023 enthalten, soll hoffentlich aber im Antrag für 2028 enthalten sein. Nicolas Reuter wurde zum Studiengangskoordinator für Bachelor Verkehrswirtschaft und Master Transportation Economics gewählt. Fakultätsordnung wird überarbeitet.
StuRa tagte wegen Initiativantrag für Sondersitzung. Es wurden Ausgaben für den Uni Tag beschlossen.
2. Wahlen und Entsendungen
+++Stugako LuLo: wird mangels Kandidierender auf den 23.05. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
+++Stugako BSI: wird mangels Kandidierender auf den 23.05. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
3. FA Sommerfest
Das Sommerfest des Fachschaftsrates dient dem ungezwungenen Netzwerken der Studierendenschaft untereinander sowie mit den Mitarbeitern der Fakultät. Dadurch sollen die sozialen und kulturellen Belange der Studierenden wahrgenommen werden. Pappteller kosten 50 Cent. Bitte bringt eigene Teller und Besteck mit! Es ist ein Finanzrahmen in Höhe von 3907,50€ vorgesehen und soll mit 771,50€ gefördert werden. Der FA wurde mit 17 Stimmen dafür und einer Enthaltung beschlossen.
4. Sitzungsformat
Abstimmungen können nur in Präsenz oder in BBB durchgeführt werden. Deshalb wurde debattiert, ob weiterhin Sitzungen hybrid durchgeführt werden sollen und welches Abstimmungsformat genutzt werden soll.
Es wurde folgender Antrag gestellt und beschlossen: Der FSR möge beschließen, die Sitzungen in der Vorlesungszeit wöchentlich im POT-13 um 20:05 Uhr zukünftig ausschließlich in Präsenz durchzuführen und nur dann eine Hybrid-Variante mit Stimmrecht für alle Mitglieder im BigBlueButton anzubieten, sofern der Wunsch auf eine Online-Teilnahme an die Sprechenden mindestens 4 Stunden vor der Sitzung herangetragen wurde.
5. RessortKuchenbeauftragter
Es wurde vorgeschlagen, dass Kuchenbeauftragte in Zukunft die Teilnehmenden der FSR Sitzungen mit Kuchen versorgen. Es gibt also in Zukunft einen Grund mehr auf eine FSR Sitzung zu kommen!
6. Ressorts
Diesen Donnerstag den 19.05. von 17 bis 18 Uhr soll der Imagefilm erstmals im POT 251 gezeigt werden.
7. Bericht von Sprechenden und Finanzer
8. Sonstiges
Es ist ein Workshop für Inkscape geplant.
Am Donnerstag findet ein Workshop für Beratungen statt.
Die nächste Sitzung findet am 23.05. um 20:05 Uhr in Präsenz im POT 13 statt.
Am 09.05.2022 um 20:05 Uhr fand eine Hybrid-Sitzung des FSR-Verkehrs im POT/13 und unter diesem Link statt.
Sitzungszusammenfassung:
0. Begrüßung und Formalia
1.Gremien
Stura: Die Toiletten in der Stura- Baracke werden nun in All-Gender Toiletten umgelabelt; BBB-Onlinesystem soll weiterhin für Studierende geöffnet werden; ebenso soll das Servicecenter Studium mit einem eigenen Buchungssystem ausgestattet werden
2. Wahlen und Entsendungen – Vertagung auf kommende Sitzung
+++Stugako BSI: wird mangels Kandidierender auf den 16.05. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
+++Stugako LuLo: wird mangels Kandidierender auf den 16.05. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
3. Studierendenmarketing
Bericht über ein Treffen mit dem Studierendenmarketing, anschließende Diskussion darüber, wie der FSR in dieser Hinsicht weiter vorgehen möchte
4.Vernetzungstreffen
Bericht vom Vernetzungstreffen unter den FSRen vom 04.05.2022, ausgerichtet von den FSR Bauwesen, nächstes Treffen wird vom FSR Medizin organisiert
5. Sommerfest
Vorstellung einer ersten Finanzkalkulation
6.Ressorts
FSR Fahrt 2022: Der Countdown läuft, am Freitag geht es ab in Richtung Neukirch (Lausitz)
BuFaTa: Es wird weiterhin an der Vernetzung gearbeitet
Materialverleih: Bericht vom letzten Ressorttreffen; es wird kleinere Systemanpassungen geben
Verkehrspolitik: Nach dem Erfolgreichen Diskussionsabend ist nun ein weiterer zum Thema Preise im ÖPNV geplant, der voraussichtlich am 05.07. stattfinden wird
Büro: Es wird weiterhin an der optimalen Büroaufteilung gearbeitet, dabei soll auch der ganze FSR zu Rate gezogen werden
7.Bericht von Sprechenden und Finanzer
Am 19.05. findet ein Workshop des Sturas zum Thema Beratung statt, bei Interesse gerne an das Sprechendenteam wenden
8. Sonstiges
Der VWI Stammtisch hat sich letzten Mittwoch erstmals getroffen
Die Verkehrte Welt hatte ebenfalls eine Sitzung und wird diesen Sommer voraussichtlich den Weg in Richtung Balkan bezwingen
Am 18.06. findet das große Absolvententreffen organisiert durch Spätverkehr statt
Einladung zur nächsten FSR Sitzung am 16.05. um 20:05
Am 02.05.2022 um 20:05 Uhr fand eine Sitzung des FSR-Verkehr als Hybrid-Sitzung im POT/13 bzw. unter diesem Link statt.
Sitzungszusammenfassung:
0.Begrüßung und Formalia
1.Gremien
Der Gemeinsame Prüfungsausschuss VIW hat entschieden, die Sitzung zu verschieben, da einige Uni Mitarbeitende nicht auf der Sitzung anwesend waren.
Stura: Der Stura möchte sich dafür aussprechen, Männertoiletten in „All Gender Toiletten“ umzuwandeln. Dafür werden auch bauliche Anpassungen gefordert.
2. Wahlen und Entsendungen
+++Stugako BSI: wird mangels Kandidierender auf den 09.05. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
+++Stugako LuLo: wird mangels Kandidierender auf den 09.05. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
Stugako VWI Baund Stugako VWI Ma: Nicolas Reuter übernimmt kommissarisch beide Stugako Ämter. Er ist gerne bereit die Ämter an engagierte Studierende wieder abzugeben.
Berufungskomission SFT: Für die Berufungskomission kandidierten Eugen Krebs, Elias Wetzel, Nils Basedow, Kilian Fuchs. Nils und Eugen wurden in die Berufungskomission gewählt. Elias Wetzel wurde als Ersatzvertreter gewählt.
3. FA Mehrwegbecher
Der FSR benötigt zum Ausschenken von Getränken auf studentischen Veranstaltungen in Zukunft Mehrwegbecher. Aufgrund von Nachhaltigkeitsaspekten und dem EU-weiten Einwegplastikverbot werden dadurch die aktuellen Standards hergestellt. Bei den Veranstaltungen werden die sozialen und kulturellen Belange der Studierenden gefördert. Der Finanzantrag (FA) umfasst bis zu 380,00 € Ausgaben und wurde beschlossen.
4. FA Ladeinfrastruktur und Co.
Die für die hybriden Sitzungen verwendeten Mikrophone benötigen eine mobile Stromversorgung. Um diese nachhaltig zu gewährleisten, möge der FSR ein Ladegerät sowie Akkus beschaffen. Dadurch wird die Wahrnehmung der hochschulpolitischen Belange der Studenten mit gewährleistet. Außerdem sollen für die Sauberkeit im Büro und für Geräte des Materialverleihs neue Utensilien beschafft werden. Der Finanzantrag (FA) umfasst Ausgaben von bis zu 131,00 € und wurde beschlossen.
5. Ressorts
Nachhaltigkeit: Vom 24.06. bis 26.06 finden die Tu-weiten Nachhaltigkeitswochen statt
Newsletter: Wer noch einen interessanten Artikel verfassen möchte, hat bis Sonntag Zeit, diesen ans Ressort zu senden
Sommerfest: Es wird derzeit am FA gebastelt
Ersti- Hütte: Findet vom 21.10.2022 bis zum 23.10.2022 statt, die Ochelbaude ist hierfür bereits reserviert
Materialverleih: Ressorttreffen am 05.05. in der 5. DS. Dort soll besprochen werden, was denn in Zukunft an Materialien angeschafft werden soll
6. Bericht von Sprechenden und Finanzer
Ein Modulkatalog für den Bereich bau und Umwelt ist in Arbeit und soll bis Ende dieses Jahres veröffentlicht werden
7. Sonstiges
Evaluation des Diskussionsabends „Straßenbahn vs. U-Bahn“
Die nächste Sitzung findet am 09.05. um 20:05 Uhr im POT 13 als hybride Sitzung statt.
Am 25.04.2022 um 20:05 Uhr fand eine Sitzung des FSR-Verkehr als Hybrid-Sitzung im POT/13 bzw. unter diesem Link statt.
Sitzungszusammenfassung:
0. Begrüßung und Formalia
1.Gremien
Stura: Der Stura als größte Studierendenvertretung Sachsens soll der FZS, einem freien Zusammenschluss von Studierendenschaften beitreten; Wahlen: Der Landessprechendenrat füllt sich langsam, Zudem sind Referent:innen für Inklusion, Internationales und familienfreundliches studieren in Aussicht
Fakultätsrat: Beschluss von Moduländerungen; neues Lehrpreis-Konzept wurde ausdrücklich begrüßt, zudem ist die Berufungskommission zur Nachfolge von Prof. Löffler erneut ausgeschrieben, Interessierte sind herzlich dazu aufgerufen, sich via Opal einzutragen
2. Wahlen und Entsendungen
+++Stugako BSI: wird mangels Kandidierender auf den 02.05. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
+++Stugako LuLo: wird mangels Kandidierender auf den 02.05. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
+++Stugako VWI Ba: wird mangels Kandidierender auf den 02.05. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
+++Stugako VWI Ma: wird mangels Kandidierender auf den 02.05. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
3. Studienordnungsübertritt VIW
Ab WiSe 2022/23 tritt eine neue Studienordnung für den VIW in Kraft. Dementsprechend sollen alle Studierende nach drei Jahren auf diese wechseln- weitere Ausarbeitungen zu Sonderfällen und Übergangsregelungen erfolgen in der Stuko VIW, BSI, LuLo und EVS als auch im Dekanat
4.Logo
Nach der Vorstellung von acht verschiedenen FSR- Logoentwürfen konnte ein Siegerentwurf festgehalten werden, der nun weiter ausgearbeitet wird
5.Ressorts
Vernetzung: am 04.05. findet ein weiteres Vernetzungstreffen statt, diesmal nach langer Zeit erstmals wieder in präsenz- Einschreibung bis 27.04. möglich
FSR Fahrt 2022: Am 28.04. um 20:00 findet ein weiteres Ressorttreffen im FSR Büro statt
FSR: Kleidung: Die bestellte FSR-Kleidung ist nun eingetroffen und kann abgeholt werden
ESE: Ein erster ESE- Zeitplan steht und ist auf dem Laufwerk zu finden- Anmerkungen gerne an Victor und Justus
BuFaTa: Bericht über erstes gemeinsames Treffen basierend auf Mitgliedern aus 9 Fachschaften im Verkehrsbereich aus ganz Deutschland, der FSR Verkehr wird als Vorreiter der Verkehrsfachschaften im November eine BuFaTa organisieren, ein weiteres Ressorttreffen dazu findet am Mittwoch, den 27.04. um 16:40 statt
Materialverleih: es sind Bierbänke bestellt, die in nächster Zeit einen Weg in die Hettnerstraße finden werden
Teambuilding: Nach der glorreichen Teambuildingmaßnahme im EBL mit anschließendem Grillen soll dies widerholt werden
Sommerfest: Bericht von weiterem Ressorttreffen, es geht vorwärts: Termin ist der 29.06.2022 ab 18:00 Uhr
Uni Tag: Nach langer Pause findet der Uni Tag am 21.05. wieder weitestgehend in Präsenz statt
6.Bericht von Sprechenden und Finanzer
Am 27.04. ist ein erneuter Drehtag für den neuen Studierendenmarketingfilm angesetzt, wer Zeit und Lust hat, darf gerne dazustoßen
Die Veranstaltungen zum Kompass Hauptstudium können wie bereits im vorhinein geplant Montags stattfinden
7. Sonstiges
Am 17.04.2022 ab 18:30 findet der große Diskussionsabend U-Bahn vs. Straßenbahn statt
Vom 09.05. bis 10.05. wird es durch Euroavia organisierte Vorträge geben. Mit dabei sind unter anderem das DLR, die MTU und Rolls Roys
Am 04.05. findet eine weitere Vereinssitzung der Verkehrten Welt statt, auf welcher besprochen werden soll, wo dieses Jahr hingereist wird
Am 18.06. findet das große Absolvententreffen organisiert durch Spätverkehr statt
Einladung zur nächsten FSR Sitzung am 02.05. um 20:05
Die nächste Sitzung findet am 02.05. um 20:05 Uhr im POT 13 als hybride Sitzung statt.
Am 04.04.2022 um 20:05 Uhr fand die Sitzung des FSR-Verkehrs als Hybrid-Sitzung im POT/13 statt.
Zusammenfassung:
0.Begrüßung und Formalia
1.Gremien
Stura: Es wurden neue Mitglieder in Referate entsandt. Es wurde beschlossen der FinV beizutreten und die KSS zu fördern. Der Finanzantrag der Hochschulgruppe Genow wurde angenommen, um diesen bei einem Workshop zum Thema „Angenehmes Flirten“ zu unterstützen. Auf Initiativantrag des Geschäftsführers Hochschulpolitik wurde der offene Brief des StuRas der Uni Leipzig zum Thema geschlechtergerechte Sprache unterstützt. Anlass war, dass Gendersprache mit Sonderzeichen in Sachsen auf Anweisung des sächsischen Kultusministeriums nicht in Schulen genutzt werden soll.
2.Wahlen und Entsendungen
+++Stugako BSI: wird mangels Kandidierender auf den 11.04. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
+++Stugako LuLo: wird mangels Kandidierender auf den 11.04. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
+++Stugako VWI Ba: wird mangels Kandidierender auf den 11.04. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
+++Stugako VWI Ma: wird mangels Kandidierender auf den 11.04. vertagt- Der FSR freut sich auf Kandidierende!+++
3. FA FSR Fahrt
Der FA wurde beschlossen. Die diesjährige FSR Fahrt soll vom 13.05. bis 15.05.2022 in der Wichtelpension in Neukirch/Lausitz stattfinden. Diese Fahrt soll zur Vernetzung der alten und neuen FSR- Mitglieder, dem Wissenstransfer und der Vorbereitung auf die kommende Legislatur sowie zur Strategieplanung dienen. Ursprünglich sollte die FSR Fahrt im Herbst stattfinden, wurde allerdings wegen der damaligen Corona Regeln verschoben.
4.FA Bierzeltgarnituren 2022
Bei verschiedenen Veranstaltungen des FSR (ESE, Sommerfest, Workshops im Freien) besteht immer wieder der Bedarf an Sitzgelegenheiten und Tischen für die POT-Wiese. Die Bierzeltgarnituren können außerdem über den Materialverleih an die Fachschaft für Feiern in Wohnheimen etc. und an die Listigen Vereinigungen zur Durchführung derer Veranstaltungen verliehen werden. Damit werden die sozialen und kulturellen Belange der Studentenschaft wahrgenommen. Der FA wurde beschlossen.
5.FA Verkehrspolitik
Am 27.04.2022 soll ein Diskussionsabend zum Thema Straßenbahnsysteme, Stadtbahnsysteme, Metrosysteme und anderen Hybridlösungen stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist es durch Diskussionen und ergänzende Impulsvorträge ein Verständnis zu fördern welche der Verkehrssysteme in welchen Gegenden und Strukturen am sinnvollsten sind. Begleitend zur Veranstaltung soll es kleinere Snacks geben. Der FA fördert diese Knabbereien während der Veranstaltung und wurde beschlossen.
6. Ressorts
Die Veranstaltung Mr. X soll am Dies academicus stattfinden.
Kompass Hauptstudium findet findet voraussichtlich ab dem 13.06.2022 in der 5. DS statt und besteht aus 4 Veranstaltungen. Die genauen Termine werden noch durch den FSR bekannt gegeben. Erstmals dieses Jahr im Rahmen von „Kompass Hauptstudium“ eine Informationsveranstaltung über Auslandssemester von Dr. Krieg stattfinden.
7. Bericht von Sprechenden und Finanzer
8. Sonstiges
Am 12.04.2022 um 16 Uhr findet ein Vernetzungstreffen der „Listigen Vereinigungen“ statt.
Die nächste Sitzung findet am 25.04. als hybride Sitzung statt.
Am 04.04.2022 um 20:05 Uhr fand eine Sitzung des FSR-Verkehrs als Hybrid-Sitzung im POT/13 bzw. unter diesem Link statt.
Sitzungszusammenfassung:
0. Begrüßung und Formalia
1. Gremien
Stuko VIW, BSI. LuLo, EVS: Einführung neuer Wahlpflichtmodule in EVS: EVS-62 Ressourceneinsatzplanung und EVS 63 Ressourcenmanagement, ebenso wie das Modul 599 Antriebssysteme mit Verbrennungsmotoren für VIW, dafür aber streichen der Module 697 und 698 (Grundlegendes und komplexes Forschungsseminar in komplexer Dynamik); Bericht zur Lehrevaluation in diesem Semester, ebenso wie die Eruierung von Verbesserungen der Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit
Stura: Bericht von der Sitzung am 24.03.2022; es gibt nun einen Beschlussfähigen Förderausschuss, ebenso wurden Referenten und der Sitzungsvorstand gewählt; zusätzlich werden BBB- Kapazitäten frei, sodass geplant ist, diese verstärkt für Studierende zu nutzen
2. Wahlen und Entsendungen
+++Stugako BSI: wird mangels Kandidierender auf den 11.04. vertagt- Einschreibung weiterhin möglich!+++
+++Stugako LuLo: wird mangels Kandidierender auf den 11.04. vertagt- Einschreibung weiterhin möglich!+++
+++Stugako VWI Ba: wird mangels Kandidierender auf den 11.04. vertagt- Einschreibung weiterhin möglich!+++
+++Stugako VWI Ma: wird mangels Kandidierender auf den 11.04. vertagt- Einschreibung weiterhin möglich!+++
3. Besuch von Absolvent*innen am 18.Juni 2022
ein standesgemäßer Empfang ist geplant
4. Lehrpreis
Vorstellung des neuen Konzepts zur Vergabe von Lehrpreisen für besonders gute Lehre aus studentischer Sicht
5. FSR- Fahrt
Es geht auf große Reise: Der FSR plant, am Wochenende vom 13.05.2022 bis zum 15.05.2022 in die Wichtelpension in der Lausitz zu fahren, um sich weiter zu vernetzen
6. Bericht EUROAVIA- Kongress
Ausführlicher und umfangreicher Bericht über den internationalen Euroavia Kongress in Bukarest; Ausblick: Nächster Kongress Anfang Oktober 2022 in Neapel
7. Ressorts
Klausurdruckanzeige: wurde überarbeitet und läuft jetzt reibungsfreier
ESE: Bericht vom ersten Ressorttreffen am 01.04, auf dem einzelne Unterressorts verteilt wurden, bei weiterem Interesse an diesen gerne an den diesjährigen ESE- Hut wenden
OTRS: Das System wurde um die neue Queue Nachhaltigkeit erweitert
Teambuilding: Am 21.04.2022 wird es ein Treffen im EBL geben, um in Anschluss daran auf der Wiese vor dem Andreas-Pfitzmann-Bau zu grillen- hier ist geplant, dass sich jede Person selbst verpflegt
Sommerfest: Bericht vom ersten Ressorttreffen, auf diesem intensiv über die Verpflegung debattiert wurde
UNI Tag: Am 21.05.2022 findet der diesjährige Uni- Tag statt- Einsatzplanung steht
8. Bericht von Sprechenden und Finanzer
Es werden Teilnehmende für das neue Marketing- Video unserer Fakultät gesucht- bei Interesse gerne an die Sprechenden wenden
Das Konzept Buddy- Programm für ausländische Studierende befindet sich in Arbeit
9. Sonstiges
besonders gelobt wurde der reibungsfreie Einsatz der neu angeschafften Technik, mit der nun hybride Sitzungen möglich sind
Nächste FSR- Sitzung am 11.04. im hybriden Format.
Am 14.03.2022 um 18:30 Uhr fand eine Sitzung des FSR-Verkehrs in einem BBB-Raum statt.
Sitzungszusammenfassung
0. Begrüßung und Formalia
1. Gremien
Stuko VWI: Die FSR Umfrage zur Lehre wurde gelobt; dieses Semester wird es keine Zulassungsbeschränkungen für den Studiengang VWI Ba geben; Verschieben des Moduls Programmierung in das erste Bachelor Semester, Einführung eines neuen Moduls Statistische Programmiersprachen
Stuko VIW, BSI. LuLo, EVS: Änderung von Modulverantwortlichen; neue Studiendokumente des VIW werden unter Vorbehalt dem Fakultätsrat zum endgültigen Beschluss vorgelegt; weiterhin wurden die Änderungen in den Vertiefungen LuLo, EVS und BSI vorbehaltlich kleiner Änderungen beschlossen; geplant ist, in den Vertiefungen Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Verkehrssystemtechnik und Logistik, sowie Verkehrstelematik zugunsten einer größtmöglichen Flexibilisierung die Option offen zu lassen, die Module entweder auf deutsch oder Englisch anbieten zu können- dies muss allerdings noch rechtlich abgeklärt werden. Die Studienrichtungen Bahnsysteme und Elektrische Verkehrssysteme bleiben hiervon unberührt
Stura: Bericht von drei Stura- Sitzungen, bei weiterem Interesse sei auf die dortigen Sitzungsprotokolle verwiesen
2. Wahlen und Entsendungen
Stugako BSI: wird mangels Kandidierender auf den 04.04. vertagt- Einschreibung weiterhin möglich
Stugako LuLo: wird mangels Kandidierender auf den 04.04. vertagt- Einschreibung weiterhin möglich
Stugako VWI Ba: wird mangels Kandidierender auf den 04.04. vertagt- Einschreibung weiterhin möglich
Stugako VWI Ma: wird mangels Kandidierender auf den 04.04. vertagt- Einschreibung weiterhin möglich
3.Buddy Programm für ausländische Studierende
es sind Anregungen zu Projekten gesucht, die unsere Fakultät weiter internationalisieren sollen, Ideen dazu gerne an das Sprechendenteam weiterleiten
4. Entsendung C-Sitz Stura
Matin Unger wurde vom FSR für den Geschäftsführungsposten Lehre und Studium des StuRa’s vorgeschlagen
5. Finanzplan 2022/2023 u. neue Finanzordnung
Vorstellung des neuen Finanzplans und der neuen Stura- Finanzordnung
6. Neues FSR-Logo
Neue Logos für den FSR Verkehr wurden diskutiert, Anregungen und Wünsche gerne an Kristof Halasz senden
7. Sitzungsformat ab April
FSR Sitzungen werden ab dem 4.4.2022 hybrid in Präsenz mit digitaler Teilnahmemöglichkeit durchgeführt
8. Ressorts
FSR-Büro: Am 26.03. findet ab 10:00 Uhr das große FSR-Büro-Putzen statt- bei Interesse gerne an Leonard und Christoph wenden
Vernetzung: Geplant ist ein Treffen zwischen dem FSR Verkehr und allen listigen Vereinigungen, um über mögliche Synergien zu nutzen, Termin wird gerade ausgedoodlet
OTRS: Das System wurde um die neue Queue Nachhaltigkeit erweitert
Teambuilding: Es ist geplant, ein EBL Nachmittag im April durchzuführen
Sommerfest: Am 04.04 wird es ein weiteres Ressorttreffen im hybriden Format geben, Termin für das Sommerfest ist der 29.6.
UNI Live: Ressorttreffen am 17.03. um 17:00 Uhr
ESE: Erstes Ressorttreffen am 01.04. um 16:00 Uhr
FSR Fahrt: Geplant ist, bei den bereits im Dezember angefragten Unterkünften in Erfahrung zu bringen, ob diese im Mai/Juni noch freie Kapazitäten haben
Spieleabend: Auswertung des Spieleabends vom 03.03.
9. Bericht von Sprechenden und Finanzer
Es werden Themen für die Lehrkräftekonferenz gesucht- Ideen gerne an bekannte FSR- Mailadresse senden
Umfrage zu Wunschpartneruniversitäten im Ausland geht an den Start
10. Sonstiges
Spätverkehr hat einen neuen Vorstand, der sich erstmals am 15.03. zusammensetzen wird
Save the Date: am 30.03. findet die Bahnhofsführung der Verkehrten Welt statt