FSR Verkehr
Verkehrsingenieurwesen (SoSe)

Verkehrsingenieurwesen (SoSe)

Übersicht über die OPAL-Kurse und Lehrstuhlseiten für Veranstaltungen des


2. Semester (SS25)

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenOPAL-Kurs
1101Mathe IIDr. Martinovic, Dr. HerrichOPAL-Kurs
1103InformatikProf. Habich, Dr. FranzOPAL-Kurs
1104ExperimentalphysikDr. Grafström
Dipl.-Phys. Richter
OPAL-Kurs
Physikpraktikum
1105Statik & FestigkeitslehreDr. Hofmann, Dipl.-Ing. GebhardtOPAL-Kurs
1113/1Grundlagen StraßenentwurfProf. LippoldOPAL-Kurs
1113/2Raum- und VerkehrsplanungProf. GerikeOPAL-Kurs
1113/3Umwelt und VerkehrProf. Borken-KleefeldOPAL-Kurs

4. Semester (SS25)

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenOPAL-Kurs
1108Prozessautomatisierung in der VerkehrstelematikDr. HirrleOPAL-Kurs
1112-1Modellierung des Leistungsverhaltens von VerkehrssystemenProf. NachtigallOPAL-Kurs
1112-2ZuverlässigkeitstheorieDr. Opitz, Aaron M. E.OPAL-Kurs
1116-1Verkehrsmaschinentechnik und AntriebeDr. QuarzOPAL-Kurs
1116-2FahrdynamikDipl.-Ing. BregullaOPAL-Kurs
1116-3DarstellungDr. Hietzschold, KruthOPAL-Kurs
1117Einführung in die Berufs- und WissenschaftsspracheTUDIASOPAL-Kurs

6. Semester (SS25)

ModulLehrveranstaltungVerantwortlicher DozentBASEVSVPLSYS-BÖVSYS-LuftOPAL-Kurs
1304Entwurf von BahnanlagenDr. HietzscholdXOPAL (SS24)
1304Modellgestützte PlanungDr. HietzscholdXOPAL (SS24)
1304Planung sicherungstechnischer AnlagenDr. MaschekXOPAL-Kurs
1307Bahnbetriebsplanung- und SteuerungDr. Eisold, Dr. LuxXXOPAL-Kurs
1312Bahnsicherungs- und -leittechnikDr. Kahl, Dr. MaschekXOPAL-Kurs
1401Betreiben elektrischer BahnsystemeProf. StephanXOPAL (SS24)
1402Elektrische FahrzeugeProf. StephanXOPAL (SS24)
1402Energieversorgung elektrischer FahrzeugeProf. StephanXOPAL-Kurs
1405Theoret. Grundlagen Umrichtersysteme in der VerkehrstechnikProf. StephanXOPAL (SS24)
1410SimulationssystemeDipl.-Ing. PapeXOPAL (SS24)
1487Fahrwerke der SchienenfahrzeugeProf. FrickeWPOPAL-Kurs
1501Entwurf, Bau und Betrieb von StraßenProf. KoettnitzXOPAL-Kurs
1501Übung StraßenentwurfProf. KoettnitzXOPAL (SS24)
1502Verkehrssicherheit bei Planung, Entwurf, BetriebProf. GerikeXOPAL-Kurs
1502Aktuelle Themen der StraßenverkehrssicherheitProf. Gerike, Dr. SchadeXOPAL-Kurs
1503Entwurf von BahnanlagenDr. HietzscholdXOPAL-Kurs
1506Verkehrs- und InfrastrukturplanungProf. GerikeXOPAL-Kurs
1506StädtebauProf. HumannXOPAL-Kurs
1512Datenerhebung und -analyse in der VerkehrsplanungDr. WittwerXOPAL-Kurs
1517Grundlagen der VerkehrsmodellierungProf. GerikeXXXOPAL-Kurs
1591Grundlagen Verkehrspolitik Dr. TscharaktschiewWPOPAL-Kurs
1601Erweiterte VerkehrssystemtheorieProf. NachtigallXXOPAL-Kurs
1604ArbeitswissenschaftProf. SchmauderXXOPAL-Kurs
1605Qualitäts- und RAMS-ManagementProf. SchütteXXOPAL-Kurs
1612Entscheidungsprobleme der UnternehmenslogistikDr. PreisXXnicht gefunden
1631Betriebsplanung und -management im Öffentlichen VerkehrDipl.-Ing. DutschWPXnicht gefunden
1641Flugsicherung (Air Trafic Control)Prof. FrickeXOPAL-Kurs
1641Flugplatzbetrieb (Airport Operations)Prof. FrickeXOPAL-Kurs
1641Luftverkehrsrecht und Luftverkehrspolitik (Air Transport Law and Policy)Prof. FrickeXOPAL-Kurs
1693Hubschrauber-Technologie (Helicopter Technology)Prof. KeßlerWPWPOPAL-Kurs
1981Planung und Steuerung von Verkehrs- und LogistikprozessenProf. SchönbergerWPWPWPWPWPOPAL-Kurs
1984aGrundlagen der MikroökonomieProf. LeßmannWPWPWPWPWPOPAL-Kurs
1985aStrategie und WettbewerbProf. KemnitzWPWPWPWPWPOPAL-Kurs
1991Urban EconomicsProf. Hirte (?)WPWPWPWPWPOPAL-Kurs
1994aData-Driven Multivariate StatisticsProf. OkhrinWPWPWPWPWPOPAL (SS24)
1995Traffic Flow Dynamics and SimulationDr. TreiberWPWPWPWPWPnicht gefunden
  • BAS: Studienrichtung Bahnsysteme
  • EVS: Studienrichtung Elektrische Verkehrssysteme
  • VPL: Studienrichtung Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
  • SYS-BÖV: Studienrichtung Verkehrssystemtechnik und Logistik, Studienschwerpunkt Eisenbahn und ÖPNV
  • SYS-Luft: Studienrichtung Verkehrssystemtechnik und Logistik, Studienschwerpunkt Luftverkehr
  • X: Im Studienablaufplan für das Semester vorhergesehen
  • WP: Als Wahlpflichmodul für die Studienrichtung angeboten

8. Semester (Bahnsysteme) (SS24)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  OPAL-Kurs
303Grundlagen SchienenfahrzeugtechnikN.N.OPAL-Kurs
303Bremstechnik+BremsbetriebDr. JaenichenOPAL-Kurs
371HauptseminarOPAL-Kurs

Vertiefung Bahnanlagen und Bahnbau*:

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  OPAL-Kurs
322Spezielle Kapitel d. Infrastr.+EisenbahnunterbauDr. GerberOPAL-Kurs
322Nahverkehrsbahnen (Teil 1)Dr. Hietzschold/Dr. Süß  OPAL-Kurs

Vertiefung Bahn und ÖPNV*:

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  OPAL-Kurs
341Betriebsführung im ÖSRVDipl.-Ing. DutschOPAL-Kurs
342Mod. + Sim. BahnbetriebsprozesseDr. EisoldOPAL-Kurs

* Alle Pflichtmodule der Studienschwerpunkte sind gleichzeitig Wahlpflichtmodule in den anderen beiden Studienschwerpunkten!

Wahlpflichtmodule:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Bahnsysteme enthaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  OPAL-Kurs
382*Nahverkehrsbahnen (Teil 1+2)  Dr. Hietzschold/Dr. Süß    OPAL-Kurs
383Fahrwerke IDr. FrickeOPAL-Kurs
385Digital Rail Summer School (DRSS)Dr. MaschekOPAL-Kurs
511Verkehrsrecht (Vorlesung VPL)Fr. DrescherOPAL-Kurs
606Verkehrsrecht (Vorlesung SYS)Fr. DrescherOPAL-Kurs
781Spezielle Kapitel der Schienenverkehrstelem.Dr. ScholzOPAL-Kurs

* Achtung! Keine gleichzeitige Belegung mit Modul 322 möglich! Folglich nur für BAS-BÖV und BAS-TEL wählbar!

  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

8. Semester (Planung und Betrieb elektrischer Verkehrssysteme) (SS24)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentOPAL-Kurs
406Leistungselektronik 06Prof. BernetOPAL-Kurs
406Leistungselektronik 05.2Prof. BernetOPAL-Kurs
407Projektmanagement/ProjektarbeitProf. StephanLehrstuhlseite
471Hauptseminar

Wahlpflichtmodule:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Betrieb Elektrischer Verkehrssysteme enthaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  OPAL-Kurs
483SimulationssystemeHr. PapeOPAL-Kurs
484Umrichter- und Leitsysteme in der BahntechnikProf. HellingerLehrstuhlseite
485FahrmotoreProf. StephanOPAL-Kurs
784Bahnbetriebsprozesse und -betriebsplanungDr. EisoldOPAL-Kurs

Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

8. Semester (Verkehrsplanung und Verkehrstechnik) (SS24)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul LehrveranstaltungVerantw. Dozent  OPAL-Kurs
502Aktuelle Themen d. StraßenverkehrssicherheitProf. Gerike/Dr. SchadeOPAL-Kurs
511VerkehrsrechtFr. DrescherOPAL-Kurs
571HauptseminarOPAL-Kurs

Wahlpflichtmodule:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Verkehrsplanung enthaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Modul    Lehrveranstaltung  Verantw. Dozent    OPAL-Kurs
341Betriebsführung im ÖSRVDipl.-Ing. DutschOPAL-Kurs
380CAD im Bahnbau: CARD/1M.Sc GrünOPAL-Kurs
581Optische Wahrnehmung+LichttechnikDr. SchulzeOPAL-Kurs
582VerkehrspsychologieProf. PetzoldtOPAL-Kurs
582Angewandte Psychologie*Dr. RichterOPAL-Kurs
582Human Factors*Dr. SchulzeOPAL-Kurs
583Betriebsst. + -management im ÖVDipl.-Ing. DutschOPAL-Kurs
587LärmschutzDr. FürstOPAL-Kurs
587Ausgewählte Kapitel d. StraßenplanungProf. KoettnitzOPAL-Kurs
592Grundlagen GeoinformatikProf. Bernard/Dr. KarraschOPAL-Kurs
594Erhebungsmethoden i. RadverkehrProf. BeckerOPAL-Kurs
595BIM im VerkehrswesenDr. AppeltOPAL-Kurs

* Bei Wahl des Modul 582 muss entweder das Seminar Angewandte Psychologie oder das Seminar Human Factors belegt werden.

  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

8. Semester (Verkehrssystemtechnik und Logistik) (SS24)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. Dozent  OPAL-Kurs
605Qualitäts- und RAMS-ManagementProf. SchütteOPAL-Kurs
606VerkehrsrechtFr. DrescherOPAL-Kurs
671HauptseminarHauptseminar Prof. König;
Hauptseminar Prof. Fricke

 Vertiefung Bahn und ÖPNV:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. Dozent  OPAL-Kurs
341Betriebsführung im ÖSRVDI DutschOPAL-Kurs
342*Mod. + Sim. v. BahnbetriebsprozessenDr. EisoldOPAL-Kurs

* Wahlpflichtmodul

Vertiefung Luftverkehr:

Modul  Lehrveranstaltung  Verantw. Dozent  OPAL-Kurs
642FlugmeteorologieProf. FrickeOPAL-Kurs
642FlugplanungProf. FrickeOPAL-Kurs
690*SafetyProf. FrickeOPAL-Kurs
690*Airline ManagementProf. FrickeOPAL-Kurs
691*Terminal OperationsProf. FrickeOPAL-Kurs
692*FlugzeugtriebwerkeProf. MailachOPAL-Kurs

 * Wahlpflicht

Weitere Wahlpflichtmodule:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Verkehrssystemtechnik und Logistik enhaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Modul  Lehrveranstaltung  Verantw. Dozent OPAL-Kurs
303Grundlagen SchienenfahrzeugtechnikHr. FrickeOPAL-Kurs
303Bremstechnik + BremsbetriebDr. JaenichenOPAL-Kurs
383Fahrwerke IProf. LöffllerOPAL-Kurs
581Optische Wahrnehmung+LichttechnikDI SchulzeOPAL-Kurs
582VerkehrspsychologieProf. PetzoldtOPAL-Kurs
582Angewandte Psychologie*Dr. RichterOPAL-Kurs
582Human Factors*Dr. SchulzeOPAL-Kurs
683Bemessungsverfahren im StraßenverkehrProf. GerikeOPAL-Kurs
704StraßenverkehrssteuerungstechnikDipl.-Ing. MatschekOPAL-Kurs
705Rechentechnische Grundlagen der
Verkehrsprozessautomatisierung
Dr. JaekelOPAL-Kurs
706Optimale Steuerung, Methoden und Verf.
der Entscheidungstechnik
Dr. JaekelOPAL-Kurs
708Verkehrstelematik-NetzeProf. Michler/Dr. KeilOPAL-Kurs

* Bei Wahl des Modul 582 muss entweder das Seminar Angewandte Psychologie oder das Seminar Human Factors belegt werden.

  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

8. Semester (Verkehrstelematik) (SS24)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul Lehrveranstaltung  Verantw. Dozent  OPAL-Kurs
703VerkehrssensorikProf. MichlerOPAL-Kurs
706Opt. Steuerung, Methoden und Verfahren
der Entscheidungstechnik
Dr. JaekelOPAL-Kurs
713Verkehrs- und TelekommunikationsrechtFr. DrescherOPAL-Kurs
771HauptseminarOPAL-Kurs

Wahlpflichtfächer:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Verkehrstelematik enhaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Modul Lehrveranstaltung  Verantw. Dozent  OPAL-Kurs
592Grundlagen GeoinformatikProf. Bernard/Dr. KarraschOPAL-Kurs
781Spezielle Kapitel der Schienenverkehrstelem.Dr. ScholzOPAL-Kurs
783Spezielle Probleme der Verkehrsprozessautom.Dr. HirrleOPAL-Kurs
784Bahnbetriebsprozesse und -planungDr. EisoldOPAL-Kurs
785Satellitenkommunik. und positionsbezogene Kommunikationssys.Prof. MichlerOPAL-Kurs
788Technik+Verfahren digitaler,
adaptiver u. intelligenter Syst.
Prof. MichlerOPAL-Kurs
789Traffic Flow DynamicsDr. TreiberLehrstuhlseite (zur Zeit kein aktueller OPAL-Kurs vorhanden)
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs